Rosebudbears by SyKe

Träume in die Kinderzeit

von

Sylvia Keese

Meine sehr private Webseite

Bloglovin

Follow on Bloglovin

 

  letztes Update am 23.09.2023

 

 

das Un-Wort des Tages:

ambulantisierbar

aus einem Beitrag im Heute Journal - April 2023

 

Any Questions? Please ask me.

Kontakt

 

No DSGVO, denn:

Die DSGVO "gilt nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von einer natürlichen Person zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und somit ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit vorgenommen wird."

 

Mein Blog

Sorry, alles was ich so schreibe ist meine eigene und ganz persönliche Meinung und - ohne Gewähr

Mo

18

Sep

2023

Noch einmal

Die letzten Sommerblüten. Einige Schmetterlinge sind unterwegs.

Schmetterling Zitronenfalter

Die Tagpfauenaugen schauen, was da auf den Gartenliegen herumliegt, die Kohlweißlinge umschwirren das blühende Basilikum. Ein Zitronenfalter sitzt auf den letzten Blütenrispen der Buddleia.

Schmetterling Admiral

Und ein Admiral begutachtet den großen Efeu. Noch einmal warm, noch einmal Sonne. Und dann flattert er davon.

 

Sa

16

Sep

2023

Vogelpark

Und weiter gehts im Vogelpark Walsrode:

 

Trotz aller Kommerzialisierung - Hauptdarsteller sind im Vogelpark Walsrode natürlich die Vögel. Wer jetzt meint, ein Park nur mit Vögeln sei langweilig, der irrt sich gewaltig. Es gibt viel, viel zu sehen, Volieren, Freiflughallen, Freigehege und Flugshow.

Vogelpark Walsrode Störche
Storch = Weißstorch, wer weiß schon dass zu der Familie auch Schwarzstörche, Sattelstörche, Marabus und Nimmersatt gehören

Die Weißstörche bevölkern ein großes Areal mit Teich und lassen sich bewundern, die Nester befinden sich ebenerdig gleich hinter dem Zaun. Dort wird geklappert und gekuschelt und die Junggesellen plustern sich auf und versuchen zu beeindrucken. Und Mensch steht nur einen Meter entfernt auf der anderen Zaunseite und versucht zu fotografieren. Sie ignorieren ihn nicht, da wird schon ein genauer Blick geworfen, aber sie scheren sich nicht drum.

Vogelpark Walsrode Störche
wie gut, dass es so viele hohe Bäume gibt

Einige Paare haben auf den großen Bäumen und der Windmühle ihre Nester gebaut, das ist upperclass und ungestörtes Brüten. Sie schauen auf die Parkbesucher herunter, klappern ab und zu mit den Schnäbeln und fliegen über die Menschenkarawane ihre Runden. Denn im Wassergraben rund um die Straußen- und Schuhschnabel-Gehege sitzen Frösche ... Verwunderlich dass es immer noch so viele sind.

Vogelpark Walsrode
der Schuhschnabel kann stundenlang regungslos stehen, nach meiner Erinnerung stand er schon vor 40 Jahren an genau dieser Stelle

Durch den Park fließt der Rieselbach. Wenn im Frühjahr die vielen Rhododendren an seinen Ufern blühen, kommen allein dafür viele Besucher. Der Rieselbach bringt das Wasser für die Pinguinanlage, die Pelikanteiche und die Flamingolagune. Bänke laden zum Sitzen und Schauen ein. Aber Achtung - hier ist viel Sonne und Sonnenbrand während man schaut.

Vogelpark Walsrode
vor der Freiflughalle sorgen Wasserspiele für Frische, drinnen warten Löffler und Verwandte

Schon vor 40 Jahren liebte ich die große hohe Freiflughalle (es gibt auch noch die Paradieshalle, die aber erheblich kleiner und niedriger ist). Dort fliegen die Vögel frei, was heißt nicht gleich gegen Gitter. Und die Menschen gehen mitten durch. Dort - und an einigen anderen Orten auch - kann man nun Futter kaufen und so kommen die Vögel an den Weg und schauen erwartungsvoll, ein roter Sichler saß einfach am Rand auf den Steinen und wartete bis ihm die Futterwürmchen vor den Schnabel gehalten wurden. Dann pickte er gelangweilt und schluckte herunter.

Früher gab es hier einen großen Trompeter-/Trappenvogel, sein Balzlaut klang wie eine geschlagene große Trommel - Bummbumm - der Brustkorb wölbte sich und er stakste über den Weg. Groß und imposant. Schade, er war nicht da oder er balzte grade nicht oder es gibt ihn nicht mehr. Die Artenvielfalt im Park hat in den letzten Jahren abgenommen.

Vogelpark Walsrode
der Blick geht hinüber zum Rosencafé - in der Freiflughallte wohnen die roten Sichler

Die Flugshow schenkten wir uns, obwohl wir den Tiertrainer Alonso gern wiedergesehen hätten. Er ist ein Urgestein des Parks und der Show. Die gibt es zweimal am Tag. Am Vormittag wollten wir die Gehege schauen ehe die Besuchermassen anrollen, am Nachmittag hatten wir keine Lust bereits eine halbe Stunde vorher den Platz auf den Bänken zu belegen und zu warten, da waren sie schon zu 90 Prozent gefüllt. Und wir waren fußlahm, müde und Kaffee-durstig und wollten zurück. Nächstes Mal. Dann schauen wir wieder wie der Sekretär die Schlange erlegt ...

und noch etwas Vogelpark ... coming soon

 

Do

14

Sep

2023

Wasser von oben - Wasser von unten - Wasser von ...

Montag, der 11. September, und die brennenden Türme waren gar nicht so präsent in den Medien wie in den vergangenen vielen Jahren. Es gab ja auch so vieles anderes Schlimmes zu berichten, die Fluten in Libyen, das Erdbeben in Marokko, ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer ... ach ach ach ...

Wir ganz privat waren fokussiert auf Druckabfall bei einer Therme der Familienjugend, kurz nachdem die Balkontür, die altersschwach einfach in der Aufhängung abgebrochen war, gegen eine neue getauscht war, allerdings waren beim Tausch die Heizungsrohre im Weg und der Firmenboss musste kommen und der drückte sie dann einfach etwas beiseite. Ob das einfach so ginge, ob da nicht etwas brechen könne, war die Frage mit großen Augen. Und er sagte, nein, da solle man sich keine Sorgen machen. Und nun ist die Wand feucht und die Rohre müssen repariert werden und die Wand aufgestemmt und irgendwie ...

der kleine Teich kurz vor dem Überlaufen, über 50 Liter Regen habe es gegeben, sagt die Zeitung
der kleine Teich kurz vor dem Überlaufen, über 50 Liter Regen habe es gegeben, sagt die Zeitung

Und dann kam der Dienstag, es blitzte und donnerte schon zum Frühstück, Unwetter waren angesagt für den Abend, aber vorher wurden es nochmal 31 Grad Celsius und es wurde schwül und dann fingen die Blitze an und ein Donner, der alles erzittern ließ, grollte. Habe ich erwähnt, dass ich Gewitter nicht mag, besonders im Dunkeln nicht mag? Es regnete und schüttete und hagelte und blitzte und regnete - die ganze Nacht und am Mittwoch auch noch - bis alles feucht und klamm war, die Pilze sprossen und das Moos reckte und streckte sich und die Meisen saßen im Gingko auf dem Balkon unterm Dachüberstand und plusterten die Federn.

nasse Äpfel sind nicht Hemmi Eichhorns Ding. Aber es gibt ja Haselnüsse
nasse Äpfel sind nicht Hemmi Eichhorns Ding. Aber es gibt ja Haselnüsse

Mittwoch Nachmittags sahen wir für ein Viertelstündchen die Sonne und der Wind drehte auf Nord. Die letzte Nacht war FRISCH, 8 Grad frisch, die Fenster im ersten Stock heute Morgen mit Nässe beschlagen, der Rasen quietschenass. Familie Eichhorn kam zu Viert und saß auf dem Balkontisch und sah verdammt feucht aus.

Aber den Menschen ging es gut - denn Deutschland hatte am Dienstagabend mal wieder im Fußball gewonnen und sogar ganz hoffnungsversprechend gespielt. Tante Käthe Rudi Völler sei Dank und Lob und preiset ihn. Halleluja.

 

 

So

10

Sep

2023

Park

Wir nutzten einen der letzten Sonnentage und fuhren nach Walsrode in den Vogelpark - pardon, Weltvogelpark. Ein gutes Stündchen Fahrt auf der Autobahn bis Bad Fallingbostel und durch den Wald über Bundesstraße und Honerdingen, Lönsheide, Uetzingen, Borg bis zur Ahrsenerstraße und dem Vogelpark. Vorbei an Forellenteichen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, vorbei an Maisfeldern, vorbei an abgeernteten Getreidefeldern und dann immer wieder durch dichten Wald, bis ich nicht mehr hinausgefunden hätte - ohne Navi. 

Vogelpark Walsrode
Rosaflamingos, Kubaflamingos, Chinaflamingos - es gibt reichlich im Vogelpark Walsrode

Die Navigationsgeräte haben sich in den letzten 30 Jahren deutlich verbessert. Da landet man zwischen Seiffen und Pockau nicht mehr jwd im Wald ... Trotzdem. Trotzdem weiß ich ganz gerne immer wo ich bin. Aber wir kamen an - und wieder zurück.

Vogelpark Walsrode
Flamingoschnäbel funktionieren als Sieb und filtern Krebse, Insekten und Algen aus dem Wasser

Die Fahrt über die kleinen Orte und den Wald war nötig, weil die Bundesstraße zwischen Walsrode und dem Vogelpark seit Ende Juli gesperrt ist. Ein Abschleppfahrer hatte vergessen seinen Ladekran einzufahren und rammte die Fußgängerbrücke über die Bundesstraße zwischen Parkplatz und Vogelpark. Drüber gehen geht seitdem nicht mehr, drunter durch fahren auch nicht, der Schaden ist immens und die Parkbesucher laufen jetzt durch den Wald zum Parkeingang. Der übrigens ist seit mindestens 40 Jahren unverändert.

Vogelpark Walsrode
der Kronenkranich weiß genau wie gut er aussieht - er balzt uns an und der rote Kehlsack schwillt

So lange schon kennen wir den Vogelpark, er ist aber noch älter. Er fing 1958 mit einer privaten kleinen Geflügelzucht in Feldern und Wiesen abseits von Walsrode an und wurde größer und größer, bis er 1962 als Vogelpark öffnete. Zuchterfolge brachten Publicity und die Sielmann-Stiftung ins Haus. In der Sielmann-Stiftung war ich damals Mitglied, das bescherte mir regelmäßig eine Jahresfreikarte für den Park. In den Volieren piepsten auch Kanarienvögel und Wellensittiche und einer von ihnen kniff mir schmerzhaft in den Finger. Au.

Vogelpark Walsrode
die Pelikanflotte kommt an: Brillen-, Krauskopf-, Rosapelikane

Inzwischen ist der Eintrittspreis fast so hoch wie der für den Zoo Hannover. Inzwischen gehört der Park nicht mehr Privatleuten sondern zu einer spanischen Kette von Tier- und Freizeitparks, weil sich der Park im Jahr 2000 mit einer neuen Regenwaldhalle zur Expo Hannover finanziell übernommen hatte.

Vogelpark Walsrode
in der Mitte ein Chilepelikan

Seit dem Besitzerwechsel nennt er sich Welt!Vogelpark. Seitdem kamen Veränderungen: das Lorifüttern, die pädagogischen Informationen für den Nachwuchs, der 'Blick hinter die Kulissen', vor allem die professionelle Vermarktung: das Anreize-zum-Geldausgeben schaffen mit Futterboxen und Meet-and-Greet mit dem Lieblingstier, der wirklich große Souvenirshop, die Möglichkeit Münzen zu prägen. Eine bei den Pelikanen, eine bei den Uhus, eine bei den Pinguinen, eine bei ...

Vogelpark Walsrode
Humboldtpinguine - einer der Pinguine ist nicht echt!

Die Einsparungen beim Gastro-Angebot sind ärgerlich. Wo früher im Rosencafé frisch gekocht wurde ist jetzt viel Convenience auf dem Teller, das schmeckte zwar lecker und der Service war super, nur ... Ansonsten Fast Food bei den Uhus, beim Spielplatz, ein Snackstopp beim Kranichsee, da wo in alten Zeiten im alten Fachwerkhaus ebenfalls frisch gekocht wurde. Aber die schönen Kastanienbäume stehen noch und die Tische darunter auch.

Vogelpark Walsrode
ein Schwan auf dem Kranichsee

Am besten bringt man sein Picknick für den Tag mit, setzt sich dort an den See und genießt den Blick auf die Schwäne.

... mehr coming soon

 

Do

07

Sep

2023

Herbst - Sonne - blauer Himmel

Wir könnten glatt vergessen, dass bereits September ist und vor einer Woche der Herbst angefangen hat. Die Sonne scheint vom blitzeblauen Himmel, die Luft ist trocken und deshalb sind 29 Grad Celsius auch gar nicht zu warm.

Sommer Staudenbeet

Ja, wenn nicht der Sonnenlauf schon bedeutend tiefer wäre, später anfängt am Morgen, so dass ich beim Kaffeekochen Licht anmache. Und so früh schon geht die Sonne unter, bereits mitten im abendlichen Roséwein-Gläschen. Ach ja. Herbst.

 

So

03

Sep

2023

die Pilze wachsen

10 Grad in der Nacht. Zehn! Morgens ist der Rasen klitschnass, die Sonne scheint vom blauen, kalten Himmel. Über den Tag dann wärmt es sich auf. Ich kann die Pilze förmlich wachsen hören. Unseren Heizungsfachmann, der demnächst zur Wartung kommen wird, wird es freuen. Er hat im letzten Jahr festgestellt, dass essbare Exemplare bei uns wachsen, äußerst schmackhafte essbare Exemplare, und war entzückt, als ich sagte "Nehmen Sie". Eichhörnchen Hemmi mag sie allerdings auch ... noch lieber aber Nüsse. Die Haselnüsse reifen, sie kann schwelgen, aber sie kommt lieber und nimmt sich vom Buffet.

Eichhörnchen mit Walnuss
Import-Walnüsse vom Baum der fränkischen Familie passen immer

Den Meisen ist die Kühle egal, morgens wird im Schalenbrunnen gebadet. Abends übrigens auch, mit der ganzen Meisenfamilie.