Rosebudbears by SyKe

Träume in die Kinderzeit

von

Sylvia Keese

Meine sehr private Webseite

Bloglovin

Follow on Bloglovin

 

letztes Update am 04.08.2025

 

Any Questions? Please ask me.

Kontakt

 

No DSGVO, denn:

Die DSGVO "gilt nicht für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von einer natürlichen Person zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten und somit ohne Bezug zu einer beruflichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit vorgenommen wird."

 

wie alles so ist

Hannover im August. Das Kleine Fest im Großen Garten ist vorüber. Jetzt denkt die Stadtpolitik darüber nach, ob der seit letztem Jahr neue Leiter es weitermachen soll. Nochmal ein Jahr und dann neu über ihn nachdenken ... Darauf wird es wohl hinauslaufen. Weil die Stadtpolitik eigene Fehler nicht eingestehen kann und weil ihnen die Zeit für eine Veränderung davonläuft. 

Hannover Herrenhausen Großer Garten Großes Parterre
Großer Garten: die 'Venus im Bade' denkt offenbar über hannoversche Politik nach

Denn das Kleine Fest hat in diesem Jahr auf 20.000 nicht verkauften Eintrittskarten gesessen, nur 50.000 wurden verkauft, das ist eine Quote von nur 70 %. Eine vorläufige Schätzung der Stadt spricht von etwa 800.000 Euronen Miesen. Zu Böhlmann-Zeiten war das undenkbar, ein Minus gab es höchstens bei abgesagten Vorstellungen. Es gibt Politiker, die das diesjährige Defizit aufs Wetter schieben, auf das neuartige Online-Bestellen.

Hannover Herrenhausen Großer Garten Großes Parterre
im Großen Parterre: die Rizinuspflanze, auch Wunderbaum, ist stark giftig, besonders die Samen

Allerdings gab es das letztes Jahr auch schon, das Wetter war nicht viel besser als heuer und im letzten Jahr war noch ausverkauft. Wohl weil alle neugierig waren - allerdings hinterher die Meisten enttäuscht. Es sei ja in diesem Jahr gar nicht so viel Kritik gekommen, heißt es, daran könne es nicht liegen. Das Wetter jedoch ... Wenn aber 20.000 Menschen weniger Karten kaufen, dann kritisieren auch 20.000 Menschen weniger, gerade die, die üben Kritik mit den Füßen: Hier gehen wir nicht mehr hin.

Hannover Herrenhausen Großer Garten Großes Parterre
Orange gehört für mich in den Herbst - was soll's. Schöne Canna im Großen Parterre

Ich habe mir auf Kleines-Fest.de die Kommentare in dreistelliger Zahl zu den letzten beiden Jahren angesehen. Dafür sollten sich die Verantwortlichen auch einmal die Zeit nehmen, denn die Kritik, die dort geäußert wird, ist detailliert und konstruktiv. Da geht es um die Preise: des Eintritts, in dem die Straßenbahnfahrkarte nicht mehr enthalten ist, wie früher, und des Essens. Da geht es um den Verlust des Großer Garten Zaubers, wenn man im hinteren Bereich unter Bäumen und zwischen hohen Hecken steht, die auch irgendwo sein könnten. Da geht es um ganz viel Organisatorisches, um die Informationspolitik darüber was wo und wie erreichbar stattfindet, darum, wie mit dem Regen umgegangen wurde, dass die Bänke fürs Essen und die Bühnen überdacht werden müssten, gerade wenn so viel Regen erwartet wird, (Wenn abgebrochen wurde, lautet der Vorwurf, dann erst nach 19.30 Uhr, selbst wenn vorher bereits 'Regenpause' war, weil dann der Eintrittspreis nicht rückerstattet werden muss und die Vorstellung als durchgeführt gilt.), darum, dass das Catering verfrüht eingestellt wurde und um Seltsamkeiten beim Bezahlen und des Angebots.

Hannover Herrenhausen Großer Garten Großes Parterre
hier stehen seit dem letzten Jahr keine Kleines-Fest-Bühnen mehr

Dann meldete sich am Samstag ein Redakteur der Tageszeitung zu Wort, in einem 'Kommentar', also ohne Anspruch auf einen ausgewogenen Artikel. Er ist der Meinung, es läge nur an den Gästen, an ihren Ansprüchen, die sie doch herunter schrauben sollten und dem Neuen eine Chance geben. Ja, und vielleicht wieder mehr in den vorderen Bereich des Gartens ziehen. Dann wäre alles toll. Die Gäste dürften einfach nicht vergleichen mit früher und Herrn Böhlmann zurücksehnen. Endlich mal vergessen. Nicht die Organisatoren und der Leiter der Veranstaltung sind schuld, wenn's nicht läuft, sondern wir, die Bevölkerung. Also ich, weil ich nicht mehr hingehen mag. Wie bitte? Stadt und Zeitung sollten sich klarmachen, wer die Party bezahlt, das sind wir Käufer, wir Wähler, wir Bürger. Kein Kaufmann kann deren Wünsche ignorieren, dann ist er schnell pleite.

Hannover Herrenhausen Großer Garten
rund um die Schwanenteiche stehen schöne weiße Agapanthus in Kübeln

Kaum ist das Kleine Fest für dieses Jahr vorbei, beginnt das Maschseefest. Gleich hat der Gastrokritiker der Zeitung eine Runde gemacht, Probegegessen und Probegetrunken und sein Fazit daraus kundgetan. Wir haben erst einmal auf Überprüfung verzichtet, denn immer noch gilt vermehrtes Regenaufkommen. 

Hannover Herrenhausen Großer Garten Sondergarten
der Niederdeutsche Blumengarten mit Dahlien, Artischocken und 'Veritas' im Zentrum

'Sonntag richtig fies. Erst nachmittags Regenpausen.'

schrieb Wetteronline dazu am Samstag. Ja, genau das ist passiert. Aber Fußball - Fußball war gut.